Wetter Aktuell
Station: 48° 04’ 21’’ NORD / 11° 53’ 70’’ OST 571 m über NN
Webseite einer privat geführten Wetterstation in Kirchseeon.Diese Station wird als Hobby betrieben.
Für die Richtigkeit der Wetterdaten kann daher keine Gewähr übernommen werden.
Funk-Wetterdatenauswertung per PC
Das ELV-PC-Interface mit Funk-Datenübertragung ermöglicht es, die Daten der ELV-Funksensoren
im Umkreis bis zu 100 m (Freifeld) zu empfangen und mit komfortabler Windows-Software WsWin
von Werner Krenn auszuwerten, analysieren und auszudrucken.
Temperatur-/Feuchte-Außensensor S 2000 A
Temperatur- und Luftfeuchtesensor für den Außeneinsatz mit Solarzellen-Stronversorgung und
Akkupufferung für die Dunkelheit. Die beiden Außensensoren für Nord- und Süd wurden mit einer
Verschattung nachträglich ausgerüstet. Der Sensor wird mit einem Solar betriebenen Lüfter von oben
belüftet.
Funk-Innen-/Außen-Temperatur Sensor S 2001 IA
Frei adressierbarer Temperatursensor. Mit abgesetztem, gekapselten Temperaturfühler und 1,5 m
Zuleitung zwischen Sensor und Elektronik zur Messung z.B. von Bodentemperatur,
Wassertemperatur (Teich) o. ?. Eine Feuchtemessung ist in diesem Fall nicht möglich, da der
Luftfeuchtesensor für eine genaue Messung gleichzeitig den zugehörigen Temperaturwert benötigt.
Regensensor S 2000 R
Der Regensensor erfasst genau kalibriert die Regenmenge, die im Anzeigegerät wahlweise
in ltr/m² oder mm erscheint. Der Sensor wird mit einer Solarzelle und Akkupufferung für die Dunkelheit
versorgt..
Helligkeitssensor S 2500 H
Der Helligkeitssensor registriert die Umgebungshelligkeit im weiten Bereich zwischen 0 und
200.000 Lux.
Der Sensor wird mit einer Solarzelle und Akkupufferung mit Strom versorgt.
WEB Kamera Vivotek IP 7131
Die Web Kamera ist in einem wetterfesten Gehäuse im Außenbereich angebracht.
Die Kamera hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixel. Das Gehäuse der Webkamera
wird durch eine Heizung beheizt.
Funk-Innensensor S 2001 ID
Der für das System unabdingbare Innensensor mit Temperatur-, Luftfeuchte- und Luftdrucksensor. Der Luft-
drucksensor ist für zahlreiche Anzeigefunktionen der Wetterstation unbedingt erforderlich. Der Betrieb erfolgt
mit zwei Mignon-Batterien. Er ist fest addressiert und erscheint als “Innensensor” in der Konfiguration der
Wetterstation.
Die Wetterdaten, die von den Sensoren an das PC-Interface gesendet werden, werden durch das Programm
WsWin alle 30 min eingelesen und aufbereitet. Das FTP-Programm “ftp-uploader” überträgt die Wetterdaten alle
10 min auf den Web-Server.